Integration2020-06-16T07:12:00+00:00

INTEGRATION

INTEGRATIONSLOTSEN

Die Integrationslotsen sind ehrenamtlich tätige Hattersheimer/innen verschiedenster Herkunft, die nach einer entsprechenden Ausbildung als interkulturelle Vermittler tätig sind. Angefragt werden sie von Institutionen, wie Schulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten oder dem Sozialamt. Daneben werden sie von Migranten/innen konsultiert, die Hilfe beim Umgang mit Institutionen benötigen oder Übersetzungen brauchen. Das Stadtteilbüro begleitet und koordiniert die Gruppe. Auch die Kontaktaufnahme zu den Lotsen/innen erfolgt über das Büro.

2006 war das innovative Integrationslotsenprojekt vom Quartiersmanagement ins Leben gerufen worden und hat inzwischen als „Hattersheimer Modell“ viele Nachahmer im Main-Taunus-Kreis gefunden. Seit 2013 ist es ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands Main-Taunus und der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft.

Heike Bülter
Heike BülterTitel
Tel.: 06190 935818
Fax: 06190 935820
E-Mail: hbuelter@hawobau.de

Links

Helfer:innenfest

Helfer:innenfest Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich unser „Danke-Schön-Essen“ mit allen Ehrenamtlichen rund um das Stadtteilbüro wied [...]>

Bistro wieder geöffnet

Bistro im Südringtreff wieder eröffnet Seit dem 1. Februar 2023 gibt es wieder Essen im Bistro des Südringtreffs, Südring 16, 65795 Hattersheim.  Wi [...]>

Hilfe und Unterstützung an der Schule

Eberhard Roth hilft in der Regenbogenschule mit sprachfördernden Spielangeboten In der Regenbogenschule beschäftigen sich 4 Klassen jeden Mittwoch b [...]>

Plötzliches Geschenk für den Sommer

Plötzliches Geschenk für den Sommer Noch ein Grund mehr, sich auf den Sommer zu freuen. Beim Neujahresempfang des Lions-Club Hattersheim-Kriftel am [...]>

Weihnachtsgruß

Frohes Fest und guten Rutsch Alles Liebe wünschen Heike Bülter, Eberhard Roth und Rabia Malik Vom 22.12.2022 bis zum 1. 1. 2023 haben wir Ferien [...]>

Weihnachtsaktion

WEIHNACHTSAKTION Weihnachts-Geschenk-Aktion 2023 ein voller Erfolg In einer gemeinsamen Aktion der Familienoffensive, deren Förderverein und dem Sta [...]>

Nach oben