
Leben
STADTTEILARBEIT
Aktuelles/Termine
In der jetzigen Situation ist es uns leider nicht möglich zu weit in die Zukunft zu gehen, da je nach Verlauf der Pandemie Veranstaltungskonzepte verändert werden oder gar ausfallen müssen. Wir versprechen aber, durch Kreativität und Flexibilität möglichst viele Veranstaltungen und Events durch zu führen.
Alle Termine auf einen Blick
Am Freitag, den 18.09 ab 14.00 Uhr hinter der Grünfläche hinter der Breslauer Straße 18-20 findet das Gartenfest mit Ehrung der Stadtradler statt. Die Ehrung ist um 15.00 Uhr. Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Würstchen bietet der runde Tisch und Freunde. Für die musikalische Unterhaltung sorgt zu unserer großen Freude Ernst Turba von Twin Set.
Die Veranstaltung endet um 17.00 Uhr.
Kinderflohmarkt in der Siedlung
Am 12.09. von 11.00 – 14 Uhr auf dem Platz der Begegnung in Hattersheim Pregelstraße – Ecke Breslauer Straße findet ein Kinderflohmarkt statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Familiebüro/Familienoffensive der Stadt Hattersheim, dem Förderverein für die Familienoffensive Hattersheim und dem Stadtteilbüro der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft.
Angeboten werden Kinderkleidung und Spielsachen. Im Rahmen eines kleinen Programms wird der Clown Filou für zusätzliche gute Laune sorgen. Die Kinder können an den verschiedenen Bastelstationen ihre Kreativität und Geschicklichkeit beweisen.
Der Runde Tisch bietet Kaffee und Kuchen an.
Der Erlös geht zu Gunsten des Fördervereins für die Familienoffensive Hattersheim.
Auf dem gesamten Gelände gilt Maskentragpflicht und die Abstandsregel.
Am Freitag, den 11. September 17.30 Uhr findet auf dem Alfred Embs-Platz ein Konzert mit Hanna Serr und ihrem Vater statt. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des Stadtteilbüros.
Mit einem kleinen Buffet möchten wir uns bei denen bedanken, die uns in den letzten Jahren begleitet haben. Leider können wir Corona bedingt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten.
Die große Jubiläumsparty ist auf das nächste Jahr verschoben.
Eine Open-Air-Kino Vorführung, die wir in Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Hattersheim, dem Kulturforum, dem Film- und Kino Büro und dem Filmforum Höchst veranstalten. Datum: 10.09.2020 Ort: Wertstoffhof Hattersheim
Duo Doyna“ vertritt „Klezmers Techter“
Dieses Jahr ist alles anders: Eigentlich sollte die Gruppe „Klezmers Techter“ am Freitag, 21. August, um 19.00 Uhr “Über den Dächern“ auf der Dachterrasse der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft in der Friedensstraße 1a spielen. Aufgrund von Corona wurde das Konzert in die benachbarte Alfred-Embs-Anlage verlegt, wo viel Platz im Grünen ist und der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann. Leider haben sich nun zwei Mitglieder der Gruppe verletzt, so dass ein Auftritt nicht möglich ist. Deshalb hat sich das einzig verbliebene gesunde Bandmitglied, die Frankfurter Kontrabassistin Nina Hacker, jetzt kurzerhand dem „Duo Donya“ aus Köln angeschlossen. Das konnte kurzfristig gewonnen und der Abend somit gerettet werden.
Das „Duo Doyna“ verbindet musikalische Welten: Jahrhundertealte berührende und mitreißende Klezmer-Melodien wachsen in den virtuosen Improvisationen des Duos über sich selbst hinaus und verbinden sich mit Anklängen aus dem Jazz, Rock und Funk. Im aktuellen Duo-Programm „Sammy´s Frejlach“ steht die Improvisation im Mittelpunkt: anknüpfend an die Tradition einerseits, jazzig, frei und expressiv andererseits, stets spontan, virtuos und mit unbändiger Spielfreude.
Inhalt
Wir fragen uns, was Kleidung für uns bedeutet. Kleidest du dich wie du möchtest? Gab es Ereignisse im Leben, in denen du dich in deiner Kleidung nicht frei gefühlt hast oder etwas nicht anziehen durftest? Oder erinnerst du einen Moment, in dem du dich besonders frei gefühlt hast?
Gemeinsam lernen wir Interviews zu führen. Wir nehmen unsere eigenen Geschichten auf und die der anderen Personen. Dabei erfahren wir, wie unterschiedlich wir Kleidung erleben und was Kleidung für jeden einzelnen Menschen bedeutet.
Dieser Workshop wird im Rahmen Freiheit des Geistes als Kooperationsprojekt von der Kulturregion, Kulturforum Hattersheim und Stadtteilbüro Hattersheim am 1. und 2. August angeboten. Wer Interesse hat meldet sich bei uns im Stadtteilbüro 06190/935818 hbuelter@hawobau.de.
Gefördert durch:
Termine Runder Tisch
3. Februar
2. März
6. April
8. Juni
6. Juli
7. September
2. November
7. Dezember
Aktuelle Projekte
Bücherübergabe 2020
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Förderverein der Familienoffensive gemeinsam mi […]>
…wundervolle Winterzeit
in diesem Sinne verabschieden wir uns für das Jahr 2020. Danke an Svenja Keil von maederdesign für diese schöne Idee und die Vorlage.
Voller Freud […]>
Unser Jahresrückblick
Der letzte Runde Tisch in diesem Jahr kann leider durch die Pandemie nicht stattfinden. Wir verabschieden uns mit unserem Jahresrückblick. […]>
„Laterne im Fenster“
Herbstferienspiele
Montag, 5.10. Für die Nutzung der Sporthalle musste ein Hygiene- und Abstandskonzept geschrieben, abgestimmt un […]>