
Rückblick auf den Kochkurs – Kulinarische Reise nach Marokko
Am 22. April war es wieder so weit: In der Pregelstraße 5 wurde geschnippelt, gerührt, gekocht, gelacht – und natürlich auch gemeinsam gegessen. Dieses Mal führte uns der Kochkurs kulinarisch nach Marokko.
Ein herzliches Dankeschön geht an Fikria, die diesen Abend mit viel Engagement, Liebe zum Detail und großem Wissen rund um die marokkanische Küche geplant, vorbereitet und durchgeführt hat.
Im Mittelpunkt stand die Zubereitung einer traditionellen marokkanischen Tajine – ein aromatisches Schmorgericht, das mit einer feinen Mischung aus Gewürzen, Gemüse und zartem Hähnchenfleisch alle Sinne ansprach. Doch es blieb nicht bei der Tajine – es gab auch eine Vielzahl weiterer Leckereien, darunter köstliches, frisch gebackenes Brot von Asmaa sowie ein leckerer, selbstgemachter Kuchen zum Nachtisch.
Der Abend war viel mehr als nur gemeinsames Kochen: Er war ein Ort der Begegnung. Frauen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kamen zusammen, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Geschmäcker zu entdecken. Für einige war es das erste Mal, ein Gericht wie die Tajine selbst zuzubereiten – und genau darin liegt der besondere Wert dieser Kochkurse: Sie schaffen Raum für gemeinsames Erleben, kulinarischen Austausch und kulturelles Verständnis.
Noch einmal ein großes Dankeschön an Fikria für die wunderbare Atmosphäre, die sie geschaffen hat – und an Asmaa für das herrliche Brot, das den Abend kulinarisch perfekt ergänzt hat. Die Fotos sprechen für sich und zeigen, wie lebendig, herzlich und genussvoll dieser Abend war.
Doch nach dem Kochkurs ist vor dem Kochkurs: Der nächste Termin steht bereits fest!
Am Montag, den 27. Mai, geht unsere kulinarische Reise weiter – diesmal mit Gerichten aus dem osteuropäischen Raum. Gemeinsam mit Marina bereiten wir den Salat Olivier, einen beliebten herzhaften Kartoffelsalat, sowie Syrniki, süße Quarkküchlein, zu.
Auch dieser Abend bietet wieder Gelegenheit, neue Rezepte kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
Alle sind herzlich willkommen – mit oder ohne Kocherfahrung. Die Teilnahme ist kostenlos – es gibt eine kleine Spendenkasse für die Lebensmittel.
Bitte meldet euch vorab unbedingt an, damit wir besser planen können.