
Rückblick Frauenfrühstück 25.05.2025
Am 25. Mai 2025 fand wieder das Frauenfrühstück des Stadtteilbüros statt, das dreimal im Jahr Raum für Begegnung, Austausch und Informationen bietet. Zu Beginn begrüßte Christine Pfaff im Namen des Stadtteilbüros alle anwesenden Frauen herzlich. Leider konnte ihre Kollegin Rabia Malik krankheitsbedingt nicht teilnehmen – sie fällt für einige Monate aus. Die Teilnehmerinnen schicken ihr Genesungswünsche und hoffen, dass sie bald wieder dabei sein kann.
Im Laufe des Vormittags stellten mehrere Frauen ihre Angebote für den Stadtteil vor. Lucia Haug von der Familienoffensive, Anett König von der Suchtberatung, Rita Becker von den Spielgruppen in Hattersheim, Susanne Seifert vom Sprachcafé in der Unterkirche der evangelischen Kirche sowie Diana Farquizada vom Frauentreff in der Pregelstraße 5 berichteten über ihre Arbeit. Sie gaben einen kurzen Einblick in ihre jeweiligen Projekte, beantworteten im Anschluss zahlreiche interessierte Fragen.
Ein Höhepunkt des Treffens war wie immer das bunte Buffet, zu dem jede Teilnehmerin etwas beigetragen hatte. In der gemütlichen Runde in der Pregelstraße 5 fanden sich unter anderem Börek, Käse-Sahne-Torte, Grießkuchen, Nudelsalat, Kokoskuchen, Tiramisu, Thunfischsalat, eine reichhaltige Käseplatte, eine kunstvoll angerichtete Obstplatte, Salat mit Champignons und Leber, Pizza mit Wurst sowie frische Brötchen, Brote und selbstgemachte Marmeladen. Besonders beliebt waren die warmen Eierspeisen, die unter anderem von Mona Atify mit viel Engagement zubereitet wurden. Sie unterstützt das Frauenfrühstück in diesem Jahr ehrenamtlich und war mit großem Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung dabei.
Für viel Gesprächsstoff und gute Laune sorgte ein kleines Spiel, das die neue Kollegin im Stadtteilbüro Olena Sharova vorbereitet hatte: Die Teilnehmerinnen sollten Speisen den passenden Ländern zuordnen – das führte zu lebhaftem Austausch, vielen persönlichen Geschichten und neuen Begegnungen. Auch Dekoration und Aufbau wurden von vielen helfenden Händen unterstützt, insbesondere von den Damen des ukrainischen Sprachcafés. Herzlichen Dank! So entstand ein rundum gelungener Vormittag, der durch Lachen, Offenheit und ein herzliches Miteinander in schöner Erinnerung bleibt.
Am Ende halfen so viele Teilnehmerinnen beim Abbau und Aufräumen mit, dass auch dieser Teil des Treffens zu einem schönen gemeinschaftlichen Erlebnis wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das Frauenfrühstück möglich gemacht haben – durch mitgebrachte Speisen, tatkräftige Hilfe, kreative Ideen, ihre Zeit und ihre Herzlichkeit.
Das nächste Frauenfrühstück findet am 16. November 2025 statt – wir freuen uns schon darauf!